1 2 3 4 5

Apple Hardware Test


AHT



Klick TechTools Pro 5

AHT

Wie der Apple Hardware Test auf den unterschiedlichen Macs gestartet wird ist eine der meist gestellten Fragen überhaupt. Je nach Baujahr des Mac gestaltet sich der Vorgang etwas anders..


In anderer Form stellen die TechTools Pro von Micromat eine ganze Reihe an Tests bereit mit denen der Anwender Arbeitsspeicher, Grafik, Grafikspeicher, Sensoren, Lüfter und einiges mehr an jedem beliebigen Mac komplett prüfen lässt. Für z.B einen gebraucht gekauften Mac oder nach einer Reparatur ein unschlagbares Tool.

Teuer aber gut.

Nachteil aller dieser Tools, sie nutzen auf einem Mac der nicht läuft überhaupt nichts..





Erste Hilfe

Bei ungewöhnlichen verhalten des Mac lassen sich kleine Probleme oft ganz einfach mit einen sicheren Systemstart beheben. Hilft das nicht lässt sich ein SMC-Reset und dem NVRAM- oder PRAM-Reset versuchen das Problem zu lösen. Allerdings sollte man vorher schon gelesen haben was diese Resets beheben können und was nicht. Daher sind diese Begriffe als Link ausgelegt.

Der Start-Gong beim Einschalten des Mac sagt im Prinzip schon aus das kein Hardware defekt beim PowerOn Selbststest festgestellt wurde. Kein System ist jedoch unfehlbar. Eine nettes Feature das Apple aber bereits abgestellt hat. Macs haben ja keine Fehler...

Modellnummer und Board-ID

Da oft das Modell und die Board-ID (Serienummer) für Servicezwecke benötigt wird, der Systembericht aber nicht alles offeriert, ist der kürzeste Weg das Terminal mit folgenden Befehlen zu füttern:

Abfrage des Modells: sysctl hw.model | awk '{ print $2 }'
Abfrage der Board-ID: ioreg -l | awk -F\" '/board-id/ { print $4 }'

Die Befehlzeilen können direkt in das Terminal kopiert werden.

Netzwerkverbindung während dem Hardwaretest

Beachte bitte das Apple das US-Tastaturlayout unabhängig der Region, der verwendeten Tastatur und Mac benutzt wenn der AHT, die neuere Diagnose oder andere systemnahe Tools laufen.

Daher unbedingt die Schreibweise des WLAN-Passworts ect. beachten!

Wichtig

Die Apple Diagnose, der AHT prüfen keine externen Geräte wie USB-Festplatten, SSDs, Scanner, Drucker, Tastaturen und grundsätzlich keine Geräte wie bspw. PCI-Karten, Thunderbold-Geräte von anderen Herstellern. Softwarebasierende Probleme und Fehler werden auch nicht geprüft.




BackHoch





Apple Hardware Test verwenden


Du verwendest den Test um bestimmte Hardware Fehler beim Mac zu finden oder wenn du einen gebrauchten Mac gekauft hat, um hier eventuell versteckte Fehler aufzuspüren.

Beachte bitte das MacBook, MacBook Air, MacBook Pro ect. während dem Test über das dazugehörige Netzteil an der Spannungsversorgung angeschlossen ist.

Extern angeschlossene Hardware-Komponenten, wie USB- oder Firewire Geräte, Tastaturen, Festplatten werden mit dem AHT grundsätzlich nicht überprüft. Bis auf Maus und Tastatur können daher alle Geräte vor dem Test vom Mac entfernt werden.

- Mac OS X 10.5.4 (Leopard) und älter:
AHT befindet sich auf der ersten DVD des mitgelieferten DVD-Satzes. Die DVD muß vor dem Testbeginn in das integrierte DVD-Laufwerk eingelegt werden.

- Mac OS X 10.5.5 (Leopard) bis 10.6.7 (Snow Leopard):
AHT befindet sich auf der zweiten DVD des mitgelieferten DVD-Satzes.
Die DVD muß vor dem Testbeginn in das integrierte DVD-Laufwerk eingelegt werden.

- Mac OS X 10.7 (Lion) und neuer:
Der AHT ist auf einer Partition der internen Festplatte des Macs installiert.

Macs ab Mitte 2012 verwenden das integrierte Tool "Apple Diagnostics".

Schalte deinen Mac, wenn er läuft, auf dem normalen Weg aus, wähle dazu im Menü "Apple" () die Option "Ausschalten". Drücke den Ein-/Ausschalter, um den Computer erneut einzuschalten. Halte sofort die D-Taste gedrückt, bis Apple Diagnostics startet. Das muss passieren bevor der Bildschirm grau wird!

Aus Erfahrung geschrieben, der AHT findet nicht jeden Fehler.
Andere Tools aber u.U auch nicht oder nur nach längeren Tests.

Der AHT analysiert und erkennt interne Hardware-Probleme deines Mac z.B mit dem Logicboard, dem Speicher, dem internen Modem, Video-RAM oder der Apple Airport (Extreme) Karte. Zum ausführlichen Test des Arbeitsspeichers ist auch das kostenlose Tool MemTest bzw. das nicht kostenlose TechToolsPro bestens geeignet.

Beachte bitte das der AHT nur auf den Macs läuft zu dem auch die mitgelieferte DVD passt!

Der AHT von einem Powerbook, einem iBook, wird nicht auf einem G3, G4 oder einem G5 Desktop oder gar einem Intel Mac und umgekehrt laufen. Der Versuch kannst du dir sparen.


Test-Endlosschleife beenden

Wenn ein Test in einer Endlosschleife aktiviert wurde kann dieser mit drücken der Taste L auf der Tastatur beendet werden. Eben so kann der Test durch erneutes drücken dieser Taste fortgesetzt werden.

Vergrößern Apple Hardware Test auf DVD

Der AHT zeigt die Hardware und gibt ggf. auch dann stark abgekürzte Fehlermeldungen heraus.

Vergrößern Apple Hardware Test

Anhand dieser Fehlermeldungen lassen sich Fehler bis auf bestimmte Baugruppen eingrenzen.

Der AHT oder auch Tools wie TechToolsPro (Bild) laufen selbstverständlich nur dann wenn die Hardware nicht so weit beschädigt das die Ausführung eines Programms unmöglich wird.


Fehler -1005D

Der Fehler ist öfter vorhanden als den Nutzern lieb ist. Er kann nach dem Start und drücken und halten der Taste "D" für die Apple Diagnose erscheinen. Man sieht zwar die Weltkugel, es gibt aber keine Ausführung da der Fehler -1005D eine Störung der Apple Server ausweist.

IdR erhält man diese Fehlermeldung auch bei der neueren Internet Diagnose.

Fehler -3403D

Der Fehler ist öfter vorhanden als den Nutzern lieb ist. Unabhängig von iMac, MBP oder sonst was.
Nimm für diesen Mac den AHT von der originalen DVD oder lade ihn aus dem Internet herunter.

Macs ohne offizielle Unterstützung erhalten auch keine "Diagnose" über das Internet.

AHT nicht startbar

Wenn die/der (AHT) Diagnose überhaupt nicht mehr startet sondern z.B in einem schwarzen Bildschirm mit in etwa der Fehlermeldung: "Cannot Load 'EFI/Drivers/TestSupport-efi' lautet könnte eine Anleitung auf GitHub helfen: https://github.com/upekkha/AppleHardwareTest

Allerdings klappt das nicht beliebig. Es könnte aber ein Versuch wert sein.
Steht dein Mac nicht in der Geräteliste kannst du dir den Versuch sparen.

AHT auf älteren Macs nicht mehr ausführbar

Lässt sich der AHT auf älteren Geräten nicht mehr ausführen weil Apple das Gerätemodell nicht mehr unterstützt, ist diese Erklärung zum erstellen eines bootfähigen USB-Sticks für AHT inkl. passender Links ziemlich nützlich:

AHT Bootstick Anleitung

Eine andere Quelle für den AHT ist Macintosh Garden.


AHT bzw. Diagnose-Ergebnisse

Wie alles aus Software ist der der Apple Hardware Test, als auch die Apple-Diagnose keine unfehlbare Instanz, machmal werden Fehler gar nicht gefunden weil Fehler so gravierend ist, dass der Mac gar nicht mehr neu gestartet werden kann.

Selbst zum Betrieb der "Diagnose" muss ein Mac zumindest teilweise funktionieren.

Manche Fehler findet das Tool nicht da die Diagnose den Fehler nicht kennt oder der Fehler gar nur sporadisch vorhanden ist. So findet das Tool keine Fehler bei steckbarem Arbeitsspeicher der bspw. auf einem ein Wackelkontakt im Sockel basiert.

Der "Grafikfehler" aus eigener Erfahrung mit einem 27" iMac aus 2011 und einem G4 MacBook so wie einem 2011er MBP bleibt damit genau so "unsichtbar" wie an der Apple eigenen Genius Theke. Auf der anderen Seite ist so ein Tool natürlich extrem Hilfreich um mögliche Fehlerursachen einkreisen zu können.

Bei vielen (modernen) Macs kann ausser dem Logicboard nichts getauscht werden. Stattdessen gleicht denn so ein Tausch einem wirtschaftlichen Totalschaden des Geräts. Auch dann wenn der Hersteller Teile zu verfügung stellt und die dort teuer gekauft werden können.

Es kann sich jedoch lohnen mit dem Ergebnis der Diagnose mal bei einem der zahlreich vorhanden kleinen Mac-Repararurbetrieben anzurufen um dort nach einer Reparatur des Geräts zu fragen.

Bevor man als Nutzer die Nerven verliert ist es vielleicht ratsam ein beliebiges zu seinem Mac passendes unterstütztes macOS auf eine externe Festplatte/SSD zu installieren und das Gerät davon zu starten. Viele "Fehler" basieren auf auf einem unzulänglichen macOS.

Startet man den Mac so kann man sein Verhalten prüfen und auch die Diagnose erneut benutzen.



BackHoch





AHT auf DVD


Der AHT befindet sich auf der mitgelieferten Applications Install DVD, NICHT auf der Mac OS X Install DVD! Siehe markierte Stelle im Bild. Bei allen Retail Mac OS X Versionen fehlt der AHT komplett. Dort braucht man ihn nicht zu suchen.

Vergrößern Apple Hardware Test auf DVD

Der AHT befindet sich auf den grauen DVDs die zu deinem Mac mitgeliefert wurden.

Vergrößern Apple Hardware Test

Bei neueren Mac Modellen lässt sich der AHT über das Internet laden und sieht so aus...

Die mit dem Mac gelieferte zweite graue CD/DVD in das optischen Laufwerk einlegen.
Den Mac dann von dieser DVD neu starten. Andere DVDs von anderen Macs funktionieren dafür nicht.

Wenn dein Mac mit mit Mac OS X 10.7 (Lion) oder neuer ausgeliefert wurde, befindet sich der AHT mit auf der Recovery-Partition, hier braucht keine CD oder DVD eingelegt zu werden.

Wenn dein Mac keine Recovery-Partition hat weil du eine neue Festplatte eingebaut hast, musst du entweder den AHT über das Internet starten, oder du installierst Mac OS X neu auf eine Festplatte. Damit wird dann auch eine neue Recovery-Partition auf die Festplatte geschrieben.

Alternativ gibt es Tools die auch nachträglich, ohne das bereits installierte zu verändern, eine neue Recovery-Partition die zu deinem auf deiner Festplatte installiert.


AHT nicht mehr auffindbar? Der inoffizielle Download: Apple Hardware Test




BackHoch





Apple Hardware Test 2001 bis 2008


Seit 2001 bis in etwa dem Jahr 2008 lag jedem Mac eine oder zwei graue DVDs bei auf denen sich zum einen das Mac OS X und zum anderen der zu genau dieser Hardware passende AHT befindet.

Es funktioniert nicht mit einer Retail MacOS X DVD, sondern nur genau mit der eben beschriebenen!

Kein AHT?
Schau mal hier: https://github.com/upekkha/AppleHardwareTest

Bei allen 2001 bis 2008 Modellen legt man die DVD ein auf der gedruckt steht:

"To use Apple Hardware Test, hold down the D key as the Computer starts up"

Die DVD einlegen, den Mac neu starten und die Taste D gedrückt halten.
Das funktioniert auch wenn kein Benutzer auf diesem Mac angelegt ist.
Auch wenn noch kein Mac OS X auf diesem Mac installiert ist.

Durch drücken und halten der Taste D bevor der graue Startbildschirm erscheint, wird der Mac den AHT laden. Durch drücken und halten der Taste Alt gelangt man in die Auswahl der Medien von denen dieser Mac starten kann.

Hardware Test Netboot

Um den Apple Hardware Test von einem Netboot-Server starten zu können muss ein aktiver Netboot-Server vorhanden sein und der Mac muss sich im gleichen Netzwerk befinden.

Durch drücken und halten der Taste N bevor der graue Startbildschirm erscheint, wird der Mac den AHT von einem Netboot-Server laden.

Das ist meistens im Apple Store der Fall.




BackHoch





Apple Hardware Test Mac OS X 10.5.4


Einige Macs die mit Mac OS X 10.5.4 bis Mac OS X 10.6.8 ausgeliefert worden sind, und noch eine originale Installation auf der internen Festplatte besitzen, können ebenfalls den AHT durch drücken und halten der Taste D starten.

Voraussetzung dafür ist das die interne Festplatte nicht ausgetauscht bzw. gelöscht oder Mac OS X komplett neu installiert wurde.

Bei manchen Macs klappt das auch nach einer Firmware-Aktualisierung.
Macs vor 2008 sind dafür aber leider schon zu alt.

Eine Übersicht über die Macs bei denen eine Nachrüstung des AHT bzw. Internet Recovery möglich ist findest du unter EFI Firmware Update auf den Support Webseiten von Apple.

Wenn der AHT auf einer internen Festplatte vorhanden ist findet man ihn in dem unsichtbaren Verzeichnis System/Library/CoreServices/.diagnostics.

Vergrößern Apple Hardware Test

Der AHT testet ausschließlich die Hardware die sich im Mac befindet. Je nach Ausstattung dauert der Test länger. Die ausführlichen Tests dauern sehr lange.

Vergrößern Apple Hardware Test

Eben so gibt der AHT eine exakte Auskunft darüber was man vor sich auf dem Tisch stehen hat. In dieser Ansicht ein 27" iMac aus 2011.





Apple Hardware Test Mac OS X 10.7 und Mac OS X 10.8


Bei Mac Modellen mit vorinstalliertem Lion oder Mountain Lion funktioniert der AHT generell nicht wie weiter oben beschrieben. Für Macs mit vorinstalliertem Lion müssen die Tasten Wahltaste (Option) + D gedrückt und gehalten werden bevor der graue Startbildschirm erscheint. Nach kurzer Zeit sollte eine sich drehende Erdkugel erscheinen - der AHT wird jetzt über Internet* geladen - danach wird der aktuelle Apple Hardware Test gestartet.

Für die Eingabe der Netzwerkverbindung gilt die US-Tastenbelegung!

Es ist wichtig zu wissen das dies bei manchen Macs NICHT unbedingt auch nach einem Neustart klappt, sondern ausschließlich erst dann wenn der Mac heruntergefahren und ausgeschaltet wurde. Nach einem erneuten Start funktioniert es.

*
Dieser Vorgang setzt den Zugang zum Internet über WLAN oder Ethernet voraus.
Bei der Verwendung von Ethernet ist die Eingabe von Netzwerkparametern nicht erforderlich. Ist nur WLAN vorhanden wird die eigene WLAN Verbindung zum WLAN Router abgefragt.

Es geht nur mit Macs die mit Mac OS X 10.7 oder Mac OS X 10.8 ausgeliefert wurden und deren EFI-Firmware die Wiederherstellung über das Internet beinhaltet, sowie mit einigen Modellen aus 2011 und 2010 nach einem Firmware-Update.


AHT Apple Support Links

AHT Intel basierende Macs
AHT MacBook Air
AHT Mac OS X Mountain Lion


Keine der genannten Tastenkombinationen funktioniert um den AHT zu starten

Das starten bestimmter Tools wie AHT oder die neuere Diagnose funktioniert generell nur dann wenn der Mac vorher auf dem üblichen Weg ausgeschaltet bzw. heruntergefahren wurde. Nach dem erneuten Einschschalten lassen sich die Tool starten. Ab diesem Punkt dann direkt die notwendige Tastenkombinationen sofort nach dem erneuten Einschalten drücken und halten bevor! der Mac Startgong ertönt und der Bildschirm grau wird.

Es empfiehlt sich vor dem Start in solche Tools eine beliebige USB-Tastatur und Maus mit dem Mac verbinden. Damit wird sichergestellt das die gedrückte und gehalten Tastenkombination auf jeden Fall sicher erkannt wird.

Mit drahtlosen Apple (Bluetooth) Tastatur- und Mäusen funktioniert das auch, aber eben leider nicht immer da solche Tastaturen u.U erst am Ende des Startvorgangs abgefragt werden .

Apple Tastaturen mit Lightning- bzw. USB-Buchse zum aufladen können beim anschliessen mit einem passenden USB-Kabel am Mac als USB-Tastatur verwendet werden.


Diagnose Abkürzungen vor 2013

Nach einer Diagnose erscheinen Abkürzungen in Form von drei Buchstaben welche die entsprechende Baugruppe beschreiben gefolgt von der eigentlichen Fehlermeldung. Das ganze entschlüsselt sich wie folgt:

CNW: Airport
NDC: Kamera
NDD: USB
NDK: Tastatur
NDL: Bluetooth
NDR: Trackpad
NDT: Thunderbold
PFM: System Management Controller (SMC)
PFR: Firmware
PPF: Lüfter
PPM: Arbeitsspeicher
PPP: Netzteil
PPR: Prozessor
PPT: Batterie
VDC: SD-Kartenleser
VDH: Festplatte
VFD: Grafikkarte/Display
VFF: Audio

CATERR: bedeutet CPU-Fehler



BackHoch





Apple Hardware Diagnose ab Mac OS X 10.9.x

Das neueste und aktuellste Apple Support Dokument zur Diagnose für Intel- und Apple Silicon:

https://support.apple.com/de-de/102550

Wenn dein Mac nach Juni 2013 hergestellt wurde wird die Apple-Diagnose (Apple Diagnostics) anstestelle des bekannten und älteren AHT (Apple Hardwaretest) verwendet. Genauer bedeutet das, wenn dein Mac neuer als Baujahr Juni 2013 ist, geht nur noch die neue Apple Diagnose.

Voraussetzung dafür ist das der Mac an der Stromversorgung angeschlossen ist und eine Internet-Verbindung über LAN (oder WLAN als Notlösung) zu Verfügung steht. Die LAN-Verbindung ist deutlich stabiler, hat weniger Verzögerung. letztendlich wir die Diagnose auch schneller geladen.

Für die Eingabe einer Netzwerkverbindung gilt die US-Tastaturbelegung!

Voraussetzung:

Die Voraussetzung das die Online Apple Diagnose auf einem älteren Mac überhaupt funktionieren kann ist das mindestens einmal Mac OS X Sierra bzw. das Update auf Mac OS X High Sierra installiert wurde. Genau das bringt erstmals die nötigen Firmeware-Voraussetzungen auf den Mac.

Wurde ein grösserer Versionsssprung gemacht geht u.U die Diagnose nicht.

Apple-Diagnose starten:

Trenne alle alle USB-, Firewire- und Thunderbold-Verbindungen ausser deiner Tastatur. Entferne dinge wie Speicherkarten, USB-Sticks, externe Festplatten und andere Geräte.

- Den Mac normal Ausschalten, dazu im Menü "Apple" () die Option "Ausschalten" wählen.
- Die Ein-/Aus-Taste drücken und den Mac erneut einschalten.
- Sofort die Taste D drücken und halten bis die Apple-Diagnose geladen wird.

Hier auch noch mal der Hinweiß das dies nach dem Einsschalten des Macs funktioniert.
Also den Mac normal herunterfahren, warten und dann erneut Einschalten.
Es funktioniert nur bedingt oder auch gar nicht wenn auf "Neustart" geklickt wurde.

Die Taste D bitte drücken und halten bevor der Bildschirm grau wird!

Bei der ersten Aufforderung die eigene Landessprache einstellen und den Anweisungen folgen.

Vergrößern Apple Hardware Test

Wenn Fehler gefunden werden, stehen weitere Testmöglichkeiten zur Auswahl und die Software liefert Referenzcodes, die man sich für den Fall einer Reparatur schriftlich notieren sollte. Beim Weg in den nächsten Apple Store wird zuerst auch nichts anderes gemacht.

Falls Internet-Recovery Fehler erzeugt findest du direkte Hilfe hier in dieser FAQ.
Diese Fehler sind oft unabhängig des verwendeten macOS.


Diese veränderte Hardware-Diagnose zeigt nach Abschluss der Prüfung aus Apples Supportbereich hilfreiche Supportdokumente an und kann den Garantiestatus so wie Reparaturoptionen für das betroffene Gerät abrufen.

Apple Support: Die Apple-Diagnose verwenden
Apple Support: Apple-Diagnose: Referenzcodes



BackHoch





Mac piept, Status LED blinkt - nur Intel Mac


Beim Einschalten durchläuft jeder Intel Mac einen PowerOnSelfTest. Werden während dieser kurzen Testphase Fehler entdeckt, äußern diese sich wie wie nachfolgend, in der Reihenfolge der Startsequenz des Macs:

Direkt nach dem Einschalten wird die Boot-ROM/RAM-Prüfung wird initialisiert.

BootROM-POST

- Schwarzer Bildschirm, Status-LED leuchtet - POST- oder BootROM-Fehler
- Status-LED blinkt einmal pro Sekunde - beschädigtes RAM, kein RAM vorhanden
- Status-LED blinkt dreimal, 5s Pause, blinkt erneut dreimal - zu wenig RAM

BootROM-EFI

- Festplatte bzw. optisches Laufwerk arbeitet hörbar

Boot EFI

- Apfel Logo erscheint - boot.efi gefunden
- Kreis mit Schrägstrich - boot.efi konnte nicht geladen werden oder anderes Problem
- blinkende Weltkugel - Suche nach Booter/Kernel auf Netboot Server
- Apfel Logo mit rotierender Weltkugel - Boot/Kernel auf Netboot Server gefunden
- binkender beschädigter blauer Ordner - kein bootfähiges Medium gefunden

Kernel

- grauer Bildschirm mit Apple Logo und rotierendem Zahnrad

launchd

- vollständig blauer Bildschirm


BackHoch






Entschlüssellung der AHT Fehlermeldungen ab 2013


Alle Fehlercodes müssen im Zusammenhang mit der jeweils verwendeten Hardware betrachtet werden.

Ein MacBook Pro hat völlig andere Bauteile und Sensoren als ein iMac oder ein iBook. Genauer bedeutet dies das bei einem Mac aus 2008 und einem Mac aus 2015 bei einen identischen Fehler nicht automatisch auch den gleiche Fehlercode erscheinen würde - Vorsicht also.

Fehlercodes, die mit den Buchstaben "post" beginnen, deuten immer darauf hin, dass der Fehler im oder während dem "Power On Self Test" des Mac aufgetreten ist.

Der erste Buchstabe "I" steht für elektrischen Strom
Der erste Buchstabe "V" steht für elektrische Spannung
Der erste Buchstabe "T" steht für Temperatur

Der ersten vier Zahlen und Buchstaben zeigen aus welcher Ecke der Fehler stammt. Das eigentliche Bauteil wird erst nach dem Doppelpunkt im Fehlercode genannt. Die lange Ziffer in der Mitte gibt eine Adresse im Speicher an. Zu beachten ist das auch nach Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird!

4ETH: Ethernet Controller
4IRP: Mainbord bzw. Logicboard
4MLB: Mainboard bzw. Logicboard Controller
4PRC: Prozessor
4HDD: Festplatte
4MHD: Externe Festplatte
4YDC: Video Karte
4SNS: System Sensor
4MOT: Lüfter Motor
4MEM: Speichermodul(e)
4AIR: Drahtlose Airport Karte

Der zweite Buchstabe bezieht sich auf diese Angaben:

A: Sensor Umgebungsluft innen
B: Batterie
C: Zentraler Prozessor (CPU)
D: DC Direkter Strom
E: PCI-Express Slot
F: FireWire Schnittstelle
G: Grafik Prozessor (GPU)
H: Festplatte
H: Kühlfäche
L: LCD Display
M: Arbeitsspeicher bzw. Riser Speicherkarte(n)
M: Verschiedenes. (z.B laden der Batterie)
N: North Bridge (Logicboard Controller)
O: Optisches Laufwerk
P: Power Bus
p: Netzteil
S: Oberflächentemperatur mobile Macs
W: drahtlose Airport Karte

Diese Auflistung hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Aktualität.
Neue Apple Modelle, neue AHT-Fehlercodes die von Apple nicht zeitnah zu Verfügung gestellt werden.

Diagnose Referenz Codes

Der Fehlercode Umgebungslicht Sensor wäre ALS001

Reference codes Apple Diagnostics


Diagnose Code NDR005 und NDR006

Die Fehler NDR005 und NDR006 können entstehen, wennn eine Magic Mouse während dem Test mit dem Mac verbunden ist. Schaltet man die Mouse aus, läuft der Test problemlos durch.

Gefunden im MU-Forum


Diagnose Code NDT001

Wenn der bspw. der Code NDT001 (Thunderbold) auftaucht, ohne das ein wie auch immer gearteter Thunderbold-auf-irgendwas-Adapter am Mac angeschlossen ist, arbeitet die Thunderbold Hardware nicht korrekt. Ein Vorbote dafür kann z.B auch sein das im Systembericht -> Thunderbold trotz angeschlossener Geräte keine einzige Verbindung am Bus angezeigt wird.

Der Mac ist defekt.

Diagnose Code PPP007, PPP001, PPP020, NDR007 zusammen

- PPP007, vermutlich lädt der Akku des Books nicht.
- PPP001, vermutlich war beim Test kein Ladegerät angeschlossen.
- PPP020, Folgefehler, kein Ladegerät oder Ladekabel liefert eine Spannung.
- NDR007, vermutlich Folgefehler, kein Trackpad erkannt.

Es wird wohl so sein das alles zusammen nichts ist was du zu Hause beheben kannst. Für die folgenden Reparaturkosten, Austausch des Boards, ohne Garantie, wird es vermutlich teuer.


BackHoch





Apple Service Tools AST2


Dieses Kit steht nur autorisierten Apple Technikern mit einem entsprechenden Zugang zu Verfügung.

Nur mit einer aktiven Verbindung zum Internet und einem entsprechendem Konto bei Apples privatem Global Services Exchange (GSX) kann auf AST 2 zugegriffen werden. Nur mit einem entsprechendem Konto und installierten Apple Zertifikaten lassen sich dann damit Apple-Geräte überprüfen.

Damit autorisiertes Personal damit arbeiten kann wird die Seriennummer des zu prüfenden Geräts benötigt. Entweder liest du die Seriennummer am Gerät ab oder sie wird telefonisch abgefragt. Damit lässt sich dann eine Remote-Verbindung aufbauen über die z.B Apple Store-Mitarbeiter Geräte direkt im Laden überprüfen können, ohne Kabel oder sonstige Anschlüsse.

Daher gibt hier dazu auch nicht mehr.
Bei Youtube lassen sich Videos finden wie so eine Geräteüberprüfung bzw. Reparatur ablaufen kann.


BackHoch





Apple Diagnose für Self-Service

Funktioniert ausschliesslich mit iOS 17.0 oder neuer. Beim Mac ab macOS Sonoma 14.1 oder neuer.
Mit anderen Systemen ist keine Anmeldung für eine Diagnosesitzung möglich.

Apple Diagnose für Self-Service-Reparatur

Beta-Versionen von Apple-Software sind ausgeschlossen.




BackHoch





Apple Configurator

Wenn du das Programm benutzen musst, sieh vorher nach der aktuellsten Version.

Apple Configrator 2.17
Apple Configurator

Es schadet nicht wenn man die Anleitung liest um z.B zu erfahren welche Voraussetzungen wie macOS, Kabel und sonstiges zu Verwenden ist damit eine Instandsetzung funktionieren kann.

Die Verbindung zwischen zwei in etwa gleich alten Macs muss über einen speziell von Apple dafür ausgelegte Port an beide Macs erfolgen. Welcher Port das bei welchen Macs ist entnimmt man am sichersten der Apple-Beschreibung.

Apple Mac Firmware Reparatur

Mac DFU-Port ermitteln

An diesem "DFU-Port" kann kein externes Startlaufwerk verwendet werden.
Das funktioniert nicht, an allen anderen Ports hingegen schon.

- Version 2.16 bis macOS Ventura
- Version 2.17 ab macOS Sonoma

Mehr zum DFU-Mode gibt es im Artikel Hardware.







Etwas nicht gefunden?
Du kannst diese Seite ergänzen



BackHoch

Counter


Sonstiges

Play Asteroids HTML5 Demo Seti@Home Powered by MacOS X iTunes Musik Store