1 2 3 4 5

iChat, iMessage, FaceTime und Nachrichten

iChat, iMessage und Facetime



Klick Router

Apple iChat, Facetime und iMessage

Du findest hier alle Ports und alle wichtigen Tipps damit iChat bzw. iMessage und Facetime über einen Internet Router und der auf einem Mac verwendeten Firewall hinaus eine Audio- und Videoverbindung mit anderen Macs herstellen können.

Die aktuelle Bezeichnung der App ist "Nachrichten"


Voraussetzungen


Ein Mac und ein iOS Gerät bzw. gemischt - um iMessage und FaceTime zu verwenden.
Ein Netzwerk bzw. eine Verbindung zum Internet.

Für iMessage ist Mac OS X Mountain Lion oder neuer vorausgesetzt.
iChat läuft bis Mac OS X Lion und davor. Mountain Lion ersetzt iChat durch iMessage.
FaceTime läuft auf Lion und Mountain Lion.

Auf dem aktuellen Mac das neueste Update von FaceTime installieren. Installation
mac.com oder me.com ID mit iChat oder iMessage verwenden. Anleitung

Mehr zu den Konto-Einstellungen weiter unten.



TCP- und UDP-Ports für iChat / Nachrichten


TCP + UDP 5190 - iChat und AIM Anmeldung
TCP + UDP 16384 - 16403 - Senden / Empfangen von Audio und Video
UDP 5060 - Initialisieren des AV-Chats

Der UDP-Port 5060 wird von iChat AV für das signalisieren und initiieren von iChat-Einladungen verwendet. Die UDP-Ports 16384 bis 16403 werden zum Senden und Empfangen von Video- und Audiodaten benötigt. Konferenzen mit mehreren Teilnehmern sind abhängig von der Bandbreite des Internet-Anschluss.


BackHoch


TCP- und UDP-Ports für Facetime und iMessage


Um die beiden beliebten Kommunikationsprogramme auch sicher hinter einer Firewall verwenden zu können ist zu beachten das die folgenden Netzwerk Ports geöffnet werden können:

Facetime setzt folgende Hardware voraus:

- iPhone 4 oder neuer
- iPad 2 oder neuer
- iPad mini
- iPod touch (4. Generation) oder neuer
- Einen Mac mit Mac OS X 10.6.6 oder neuer

Facetime verwendet die Netzwerk Ports:

- 80 TCP
- 443 TCP
- 3478 bis 3497 (UDP)
- 5223 TCP
- 16384 bis 16387 UDP
- 16393 bis 16402 UDP

Für Videotelefonate müssen beide Teilnehmer ein Facetime fähiges Gerät und eine WLAN- oder Internet bzw. aktive Telefon- Verbindung nutzen. Das funktioniert erst ab dem iPhone 4S. Facetime über das Mobilfunknetz erfordert ein iPhone 4S, 5 oder iPad 3 bzw. G3.

iMessage (Nachrichten) verwendet die Netzwerk Ports:

- 80 TCP
- 443 TCP
- 5223 TCP


BackHoch

Router Internet Einstellungen


In einigen Routern müssen "fragmentierte UPD Pakete" zugelassen werden damit iChat arbeiten kann. Andere Router öffnen per UPnP angeforderte Ports selbstständig, auch dann sollte iChat laufen, was aber leider manchmal nicht klappt. Bei der Nutzung von UPnP sollten Sie jedoch auch Ihre Sicherheit im Auge behalten.

Ab und an ist es recht nützlich, sollte es gar nicht klappen, nach den beschriebenen Änderungen der Einstellungen der Ports im Router, auch den Router mal neu zu starten. Voraussetzung ist ist immer die aktuellste Firmware des Routers.

Bei z.B der älteren Fritz!Box funktioniert iChat nicht immer auf Anhieb, hier müssen dann gezielt die weiter oben genannten Ports geöffnet werden. Z.B klappt oft die Audio-Verbindung, aber keine Video-Verbindung. Wie genau bei einer Fritz!Box diese Ports geöffnet werden findet sich z.B auch im Support-Bereich von AVM.

Weitere Details zum Betrieb von iChat bei Verwendung eines NAT-Router finden sich auch beim iChat-Support direkt bei Apple. Die Verwendung von UPnP ist nicht ratsam.



Firewall / NAT


Um sicherzustellen das iChat bzw. iMessage mit allen Funktionen auch über eine Firewall in einem exotischen Internet-Router funktioniert, gibt es folgende Ports die von beiden Programmen verwendet werden:

- 80 TCP
- 5060 TCP
- 5190 TCP + UDP
- 5297 TCP
- 5298 TCP + UDP
- 5678 TCP
- 16384 bis 16403 TCP + UDP
- Für Jabber auch 5220, 5222 und 5223

Beachte bitte das bei modernen Internet Routern wie z.b FritzBox, UM-Connect Box, Airport Basen und ähnlichen Geräten in der Regel kein einziger Port freigeschaltet werden muss. Die Kommunikation geschieht automatisch.


BackHoch


Sicherheit


Es ist nicht nötig in Internet Routern wie z.B von Draytek, FritzBox, UM-Connect Box, Airport Basen, Netgear und anderen die Firewall und andere Sicherheitseinstellungen zu deaktivieren nur damit ein Chat-Programm arbeiten kann.

Punkt ist, die Gegenstelle, dein Chat-Partner hat wenn dann oft die gleichen Probleme.

Vorschläge in dieser Richtung - wo her auch immer - sind nicht seriös und auch nicht akzeptabel.

Funktioniert eines der Programme nicht wie gewünscht, versuche zum Testen UPnP im Router zu aktivieren. Bedenke bitte das zu einer erfolgreichen Kommunikation auch die Gegenstelle korrekt funktionieren muss. Die Gegenstelle kann die gleichen oder ähnliche Probleme haben.

iOS: Problembehebung bei der Aktivierung von FaceTime und iMessage

Das deaktivieren von Sicherheitseinstellungen im Router ist generell nicht ratsam!
Heise Security Netzwerk Check Port Scan Starten

Hilfe durch Bekannte

Zur Sicherheit gehört auch der Fall das man sich von Freunden oder Bekannte über die Nachrichten-App (Version 12.0 (5500)) (früher iChat) helfen lassen kann. Ohne großen Aufwand kannst du deinen Bildschirm für einen entfernten Nutzer freigeben oder umgekehrt dessen Bildschirm einsehen und auch bedienen. Du solltest dabei aber bei deinem Mac bleiben..

Phone

Die Funktion steckt hinter der Taste "Details" oben rechts in der Chat-Ansicht der Nachrichten-App auf jedem Mac. Wenn du hier auf die stilisierten Bildschirme klickst, siehsts du ihr die Optionen "Einladung zum Zugriff auf meinen Bildschirm" oder "Um Bildschirmzugriff bitten".

Hast du eine Verbindung initiert oder eine eigehende Verbindungsanfrage bestätigt wird zeitlich eine Audioverbindung aufgebaut, sodass Hilfe und Erklärungen möglich sind.

Beachte die verschiedenen Möglichkeiten dieser Freigabe.

Übrigens klappt das ganze nicht zwischen der Nachrichten App auf dem Mac und und der Nachrichten App auf einem iPhone oder iPad - hier ist die Funktion erfrischenderweise für Nutzer durch Apple gesperrt - obwohl der Konzern seit Jahren gleiche Funktionen der GUIs propagiert.




Wenn es nicht klappt

Wenn es scheinbar gar nicht klappt oder mehrere iOS Geräte vorhanden sind und eintreffende Nachrichten willkürlich auf irgend einem Gerät - einschließlich dem vorhanden Mac aufschlagen, können die folgenden Schritte das Problem beheben:

Auf allen Geräten inkl. dem Mac von iMessage und FaceTime abmelden

Auf jedem iOS-Gerät unter den Einstellungen -> Nachrichten -> Senden & Empfangen -> "Sie sind mit iMessage erreichbar unter" die eigene aktive Apple ID entfernen. Genau hier dann die eigene mobile Telefonnummer des iPhone eintragen.

Erneut komplett ab und dann wieder anmelden.

Jetzt kann man sich mit seinem Mac in iMessage und FaceTime wieder anmelden, unter den Einstellungen des iMessage-Accounts sollte jetzt als Sende- und Empfangsmöglichkeit die eigene mobile Telefonummer angeboten werden.

Ab jetzt sollten sich alle Geräte per Push-Nachricht gegenseitig Informieren mit welcher Nummer oder ID sie angemeldet sind. Für Facetime funktioniert das ganze analog.

Nach einem Wechsel des Anbieters bei denen mit SIM oder eSIM gearbeitet wird, kann es nach dem Wechsel sein dass iMessage nicht korrekt aktiviert werden kann. Es geht dann auch kein SMS.

Was helfen kann ist, FaceTime deaktivieren, iMessage deaktivieren, das iPhone dann neu starten.
Alles wieder aktivieren. Das kann auch länger dauert bis etwas passiert.

Wenn durch den SIM-Wechsel der SMS-Dienst nicht aktiv ist kann man bei seinen neuen Anbieter den Status dieses Dienstes abfragen. Die unterschiedlichen Anbieter haben dazu meist einen vierstelligen Code in der Form von *123# welcher zur Abfrage dient und einen weitern Code der zum aktivieren des SMS-Dienst dient. I.d.R finden sich diese Angaben in den Unterlagen zu deinem neuen Vertrag.

Alternativ beim neuen Anbieter anrufen und erfragen.



iMessage (Nachrichten) Fehler

Bleibt das Programm iMessage unter Mavericks mit dem drehenden Beachball hängen, muss Mac OS X nicht neu installiert werden. Es geht wesentlich einfacher. Im Verzeichnis:

/Library/Containers/com.apple.iChat/Data/Library/Caches/com.apple.Messages/ URLCache/fsCachedData/

können die Cache-Dateien und die Datei "Container.Plist" gelöscht werden.

iMessage verliert dadurch nichts und ist danach wieder Funktionsfähig.

AIM Anmeldung funktioniert nicht

AIM ist nicht mehr verfügbar und wurde vom Betreiber eingestellt!

Ein ziemlich gnadenloser Apple-Mist ist, stimmt die Länderauswahl, die Zeitzone auf oder auch deine Benutzer-Email Adresse auf deinem Mac oder iOS-Gerät nicht, verweigert iMessage und Facetime u.U stupide den Dienst. Die Anmeldung funktioniert nicht.

Ohne größere Hilfe, lautet die Meldung nur "Anmeldung fehlgeschlagen".
Um iMessage über AIM zu benutzen muss deine AppleID auf "name@icloud.com" lauten..

Der AIM-Dienst wurde ersatzlos eingestellt
Eben so wird die Unterstützung von Jabber-Accounts nur noch eine Frage der Zeit sein


Anmelden schlägt fehl, keine geeigneten Anmeldedaten

Wenn deine Anmeldung im Dialog "Apple-ID eingeben" unter "Accounts" in den Einstellungen von iMessage in der Fehlermeldung: "Das registrierende Gerät hat keine geeigneten Anmeldedaten" endet, reicht es oftmals iMessage mit den Tasten cmd+alt+q neu zu starten. Genau das kannst du auch versuchen wenn dein richtig getipptes Passwort nicht akzeptiert wurde.

Alternativ behebt sich dieser nicht vertrauenerweckende Fehler mit einem Neustart deines Mac.

Ansonsten auf die Fehlermeldung und einen 12-stelligen Code warten. Beides wird übermittelt wenn die Anmeldung auf den Apple-Servern nicht korrekt funktioniert. Dann direkt Apple anrufen und genau diesen 12-stelligen Code bereithalten, Apple kann dein Problem nur auf deren eigenen Servern lösen.

Einen anderen Weg gibt es nicht.


Anmelden schlägt fehl, keine Fehlermeldung bei Sperre

Eben so kann es passieren das ein Account einfach nicht mehr Funktioniert da bei Apple eine Sperre gesetzt ist. Das kann z.B bei monatelanger Nicht-Nutzung passieren. Da aber die Fehlermeldung in diesem Fall auch "Anmeldung bei iMessage fehlgeschlagen. Bei der Aktivierung ist ein Fehler aufgetreten. Versuche es erneut." lautet ist das nicht Zielführend.

Für den Fall der tasächlichen Sperre wäre es aber vermutlich deutlich zu viel verlangt das Apple die Fehlermeldung von iMessage bzw. Nachrichten entsprechend anpasst.

Denn auf eine Sperre muss man bei dieser Fehlermeldung erst mal kommen..

Dieses Problem lässt sich ausschliesslich durch einen Anruf beim Appleservice beheben.




BackHoch


Ein Konto für Nachrichten anlegen


AIM ist nicht mehr verfügbar und wurde vom Betreiber eingestellt!

Um mit Freunden und Bekannten mit iChat, iMessage (Nachrichten) und Facetime über das Internet in Verbindung treten zu können benötigst du als erstes ein Benutzerkonto.

Bei AOL kann sich jeder iChat Benutzer kostenfrei ein Konto anlegen und dieses dann für iChat verwenden. Alternativ geht es natürlich bei iCloud. Mit beiden erreicht man genau die gleiche Funktionalität.

iChat bzw. iMessage beherrschen die Kommunikation mit AIM-, iCloud- , Mac.com-, Jabber- und Google Talk-Konten.

Bei "AIM" und "iCloud" ist das "Konto" bzw. der "Screenname" gleichzeitig der Name den alle anderen Teilnehmer sehen werden. Dieser Namen ist nachträglich nicht mehr veränderbar, er kann nur mit dem Anlegen eines neuen Kontos verändert werden. Sie sollten den Kontonamen daher mit etwas Bedacht wählen. Die meisten Anwender wählen ein Pseudonym das ihnen irgend wie entspricht.

Bei "AIM" funktionieren seit einiger Zeit die Accounts mit Konto-Namen wie "name@mac.com, "name@me.com" nicht mehr und das ist auch nachträglich nicht korrigierbar weil AIM und Apple gleich stur sind.

AIM ist nicht mehr verfügbar und wurde vom Betreiber eingestellt!

Nur wenige Benutzer wählen wirklich ihren realen Namen.


FaceTime

Sollte FaceTime auf einem bestimmten Gerät nicht klingeln können die folgenden Tipps hilfreich sein:

Der "nicht stören Modus" sollte auch wirklich ausgeschaltet sein.

- dein Gerät muss zwingend eine Netzwerkverbindung über LAN oder WLAN haben.
- die weiter oben genannten Netzwerkports sollte dein Internetrouter durchleiten.

- in den Einstellungen von FaceTime muss deine Apple-ID angeben sein.
- pro Gerät nur eine Apple-ID verwenden und am besten auch nur ein Gerät online haben.
- Sicherstellen das FaceTime in den Einstellungen auch aktiviert ist.
- wird "Warten auf Aktivierung" angezeigt wird, FaceTime deaktivieren und erneut aktivieren.
- Einstellungen unter "Allgemein" -> "Einschränkungen" Anrufe oder Klingeln deaktiviert
- für VoIP-Telefonie muss die korrekte Uhrzeit und das korrekte Datum eingestellt sein.
- bei der iCloud abmelden, warten und erneut wieder anmelden.
- die oben genannten Netzwerkports sollte dein Internetrouter durchleiten.
- als letzter Versuch alle Einstellungen auf dem Gerät zurücksetzen.

(Daten und Medien bleiben erhalten. Aber Vorsicht - es sind dann ALLE Einstellungen gelöscht!)


Stotterige Verbindung

Stelle sicher das du keine Probleme mit deinem WLAN, bzw. deinem Internetanschluss hast.

FaceTime ist immer ein beidseitiges Vergnügen, d.h auch die Gegenstelle muss eine entsprechende Bandbreite zu Verfügung haben damit eine saubere verständliche Verbindung aufgebaut werden kann. Das gilt auch für weitere Teilnehmer.

Absolutes minimum für FaceTime sind 128 Kbps Bandbreite.
Darunter sind entweder Bild oder Ton oder beides zusammen gleich schlecht.

Bei iChat nannte Apple mal für einen Mac 100, 500, oder 900 Kbps Verbindungen die sich dann in der Qualität "Good," "Better," und "Best" etablieren würde.


FaceTime Mojave

Mit Mojave - die nächste unangenehme Änderung die es dem Anwender erschwert das zu erreichen was er eigentlich mit diesem Programm machen will.

War vor Mojave in den älteren Ausgaben des FaceTime Programms rechts neben Name und Telefonnummer des Kontakts jeweils ein Kamera- und ein Telefonhörersymbol zu finden, mit dem es sehr leicht war entweder nur einen Audio-"Anruf" oder eine Verbindung mit Bild und Ton herzustellen, fallen mit Mojave jetzt mehr Handgriffe an.

Unter (Mac) FaceTime mit Mojave ist das Telefonhörersymbol neben dem Kamerasymbol verschwunden. Anstelle dessen befindet sich jetzt dort ein "i" im Kreis rechts dem Kamerasymbol. Klickt man darauf öffnet sich ein Dialog - in dem dann endlich das Telefonhörer-Symbol zu finden ist mit dem ein reiner Anruf - ohne Bild - getätigt werden darf.

Hat man auf das "i" geklickt stehen zur Auswahl:

- Nachricht
- FaceTime Anruf ohne Bild - nur Audio
- FaceTime Anruf mit Bild und Ton
- E-Mail

Wer besonders flink mit dem Wischen auf der Maus mit einem Finger nach links ist kann dann auch gleich den ganzen Kontakt unwiderruflich und ohne Rückfage verschwinden lassen, das spart auch erst mal den Anruf.

Das ist klasse Software-Engineering 2018!

Ich glaube es wäre in der tristen dunkelgrauen Friedhofsstimmung der FaceTime App eine erfrischende Bereicherung gewesen hätte man einfach das grüne Kamera- und Telefonsymbol dort gelassen wo es vorher war.




Etwas nicht gefunden?
Du kannst diese Seite gern ergänzen



BackHoch

[Seitenzähler]


Sonstiges

Play Asteroids HTML5 Demo Seti@Home Powered by MacOS X iTunes Musik Store